Wäre es nicht schön, wenn die brodelnde Energie eines Konfliktes für alle Parteien bessere Lösungen hervorbringen könnte?
Genau das bewirkt Mediation.
Ein Mediator steht als allparteilicher Vermittler in einem strukturierten, freiwilligen Prozess den Medianten zur Seite.
Der Prozess schafft Klarheit und Orientierung. So befreit, konzentrieren die Medianten ihren Fokus nun auf neue Sichtweisen und Lösungen.
Das ist eine der spannendsten Aufgaben in der Unternehmensberatung. Kaum ein Feld fordert die Kreativität des Beraters so stark wie das Coaching. Geht es doch dabei um das Überwinden von Grenzen, welche im Kopf für natürliche Schranken sorgen. Ob wir mit Rollenspielen Ihre Konfliktfähigkeit stärken, mit einem Medientraining vor laufender Kamera die Ängste zu sprechen abbauen, oder eine teambildende Maßnahme Ihre Mannschaft wieder zusammenrücken lässt, Coaching bringt neue Eindrücke in Ihr Unternehmen.
Die Toolbox ist reichlich gefüllt und bringt nicht nur Lacher, Kracher und die Macher an den Start.
Für die einen ist BWL der Schlüssel zum Glück, für die andern die längste, unbefriedigende Stunde im Büro.
Wie man Lust auf das Zahlenspiel bekommt, das Ritual der OP Listen Analyse zum täglichen Fest erhebt und die Stellräder der BWA richtig tuned, das ist Inhalt meiner Beratung.
180 € / Stunde
Beratung Telefon | Online | Vorort Fahrtzeiten werden als normale Arbeitszeit berechnet
1750 € / T
Tagessatz > 4 Stunden
600 € /p.m.
Monatliche Flatrate - bis zu 3 h . Erreichbar zu Bürozeiten
1800 € /p.m.
Monatliche Flatrate Intensiv - Erreichbar auch an Wochenenden | 8 Stunden Telefon oder Online
ab 2500 € .
Seminare - Innhouse - Teambuilding - Unternehmencheck etc.
Zahlreiche Förderprogramme unterstützen unternehmerisches Wachstum.
Aber auch für Unternehmen in Schräglage gibt es finanzielle Unterstützung und Beratungsförderung.
Gerne durchsuche ich für sie die Datenbanken und Förderstrukturen nach passenden Programmen für Sie und Ihr Unternehmen.
• Konflikte mit Mitarbeitern – Kündigung- innere Verweigerung
• Team- Konflikte
• Nachfolgeregelung
• Zahlungsstreitigkeiten
• Bau - Mediation
• Definition gemeinsamer Ziele und Werte
• Erarbeitung Streitkultur im Unternehmen.
• Erarbeitung von Systemen zur Teambildung
• Strukturierung von „schwierigen Teams“
Mitarbeiterförderung
• Aufbau Mitarbeitergespräche
• Planung Weiterbildungsmaßnahmen
• Wertefindung
• Fachkräfteförderung über Integrationsarbeit
• Antidiskriminierungsprojekte in Unternehmen
• Erarbeitung Individueller Arbeitskonzepte (Arbeitszeitkonzepte, Einsatz Arbeitshilfen bei Behinderungen.
• Etablierung weiblicher Führungskräfte
Im Rahmen des Programms zur Förderung unternehmerischen Know-hows (Unternehmensberatungen) werden durch die BAFA verschiedene Beratungsleistungen mit 50 bis 90% gefördert
Als gelisteter Berater kümmere ich mich um die Antragsstellung und die abrechnungskonforme Dokumentation für die BAFA.